Abfall- und Wertstoffsammlung, Abfallbehandlung sowie Stadtreinigung und Winterdienst (für die Stadt Hannover) sind das Kerngeschäft des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Hannover – kurz aha. Jedes Jahr entsorgt aha rund 677.000 Tonnen Abfälle und Wertstoffe. Doch es geht um weit mehr: aha übernimmt Verantwortung und handelt nachhaltig. Schon jetzt werden mehr als 70 % der eingesammelten Wertstoffe wiederverwertet. Mit Serviceangeboten wie kostenlosen Sperrmüllterminen und Kampagnen zur Abfallvermeidung und Mülltrennung arbeitet aha daran, die Menschen weiter zu sensibilisieren.
Abfall- und Wertstoffsammlung, Abfallbehandlung sowie Stadtreinigung und Winterdienst (für die Stadt Hannover) sind das Kerngeschäft des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Hannover – kurz aha. Jedes Jahr entsorgt aha rund 677.000 Tonnen Abfälle und Wertstoffe. Doch es geht um weit mehr: aha übernimmt Verantwortung und handelt nachhaltig. Schon jetzt werden mehr als 70 % der eingesammelten Wertstoffe wiederverwertet. Mit Serviceangeboten wie kostenlosen Sperrmüllterminen und Kampagnen zur Abfallvermeidung und Mülltrennung arbeitet aha daran, die Menschen weiter zu sensibilisieren.
Information
Gründungsjahr: 2003
Mitarbeiter: ca. 2.100
Leistungsspektrum:
– Entsorgung von Restabfällen, Bioabfällen, Papier und Leichtverpackungen
– Abfallbehandlungszentrum Hannover mit Bioabfallkompostwerk und mechanischer
sowie biologischer Restabfallaufbereitungsanlage
– Deponien in Burgdorf und Kolenfeld
– 21 Wertstoffhöfe
– 51 Grüngutannahmestellen
– mehr als 500 Wertstoffinseln
– Stadtreinigung und Winterdienst im Stadtgebiet Hannover
– größte kommunale Fahrzeugwerkstatt in Niedersachsen
– Ausbildung in verschiedenen Bereichen