Im denkmalgeschützten Gebäude nahe dem Opernplatz werden an der Börse Hannover in langer Tradition Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Zertifikate gehandelt. Als Wertpapierbörse gehört sie gemeinsam mit den maklergestützten Börsen in Düsseldorf und Hamburg sowie den elektronischen Handelsplattformen Quotrix und LS Exchange unter das Dach der Trägergesellschaft BÖAG Börsen AG.
Ihr Fokus liegt dabei besonders auf Anlegernähe, günstigen Konditionen und innovativen Produkten und Services – zum Beispiel bei der Entwicklung nachhaltiger Indizes. So initiierte die Börse Hannover vor 15 Jahren den erfolgreichen Global Challenges Index (GCX), der mit strengsten Nachhaltigkeitskriterien und einem ausgezeichneten Kursverlauf heute noch Maßstäbe im Bereich der nachhaltigen Geldanlage setzt. In ihrer Funktion als Handelsplatz stellt die Börse Hannover ein wichtiges Bindeglied zwischen Anlegern und Unternehmen in der Wirtschaftsregion
Niedersachsen dar. Emittenten aus fast allen Branchen erhalten über die Börse Hannover einen unmittelbaren, einfachen und kostengünstigen Zugang zum Kapitalmarkt. Mit dem NISAX20, einem Leitindex der niedersächsischen Wirtschaft, bildet sie zudem seit nunmehr 20 Jahren die Entwicklung der 20 wichtigsten börsennotierten Unternehmen in Niedersachsen ab und bietet damit Anlegern Orientierung, die regional investieren möchten. Die Börse Hannover versteht sich mit direkten Ansprechpartnern für Fragen rund um den Wertpapierhandel als serviceorientierte Informationsplattform, die auf individuelle Betreuung und eine hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen setzt.
Information
Gründungsjahr: 1787
Schwerpunkte:
– Anlegernähe
– Handel in allen gängigen Wertpapieren
– nachhaltige Geldanlage
– Regionalität
– interessante Handelsbedingungen und günstige Konditionen
– lange Handelszeiten
– maximale Markttransparenz und Handelsüberwachung
– Finanzbildung über kostenlose Seminare