Die HsH bietet ihren Studierenden eine zukunftsorientierte und fächerübergreifende Qualifikation, die sie in die Lage versetzt, zum Gelingen gesellschaftlicher Transformationsprozesse beizutragen. Die Erfahrungen der Hochschullehrenden aus der Berufs- und Unternehmerpraxis fließen dabei unmittelbar in die Lehre ein und werden somit in hochschulische Bildungskarrieren überführt. Zudem ist die Hochschule Hannover seit 2010 eine sogenannte Offene Hochschule
und ermöglicht beruflich Qualifizierten ein Studium ohne Abitur.
Der Bereich der Forschung und Entwicklung ist entsprechend anwendungsorientiert und an konkreten Praxisproblemen ausgerichtet. Aktuelle Forschungsschwerpunkte der Hochschule orientieren sich an den Bedarfen aus Gesellschaft und Industrie. Daneben ermöglicht die Hochschule Hannover als wichtige Transfer- und Innovationspartnerin mit vielfältigen Kontakten zu Unternehmen und Institutionen aussichtsreiche berufliche Perspektiven für ihre Absolvent*innen. Gründungswillige Studierende erhalten an der HsH maßgeschneiderte Beratung bei der Umsetzung von Geschäftsideen. Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm fördert zudem ein lebenslanges Lernen. Darüber hinaus stellt die HsH Angebote zur Vereinbarkeit von Studium und Familie bereit und baut den barrierefreien Zugang an den Standorten stetig aus.