Language

Datenschutzhinweis zur Verwendung von Google Translate

Sie kön­nen sich die Seite mit Hilfe von Google Translate automatisch übersetzen lassen. Stim­men Sie der Über­setzung zu, werden per­sonen­be­zogene Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way Mount­ain View, CA 94043, USA) ge­sendet. Sollten Sie während­des­sen in Ihrem Google-Konto an­ge­meldet sein, kann Google Ihren Be­such dieser Web­seite Ihrem Google-Konto zu­ordnen. Außer­dem werden Cookies gesetzt, die Ihre aktu­elle Sprach­aus­wahl speichern, so dass Sie zwischen den Seiten navi­gieren können, ohne jede Seite wieder über­setzen las­sen zu müssen. Mehr In­formationen zur Datenverarbeitung in unseren Daten­schutz­hinweisen sowie in der Daten­schutz­erklärung von Google.

Der Wirtschaftsstandort Hannover überzeugt

Ideale Verkehrslage, unternehmerische Vernetzung, Exzellenz in der Ausbildung und kompetente Wirtschaftsförderung

AUTOR:
Bernd Schwope

Der Name der Stadt Hannover sagt bereits viel über seine Vorteile als Wirtschaftsstandort aus. „Hannovere“ („Am hohen Ufer“) nannte sich die mittelalterliche Siedlung. Hier an der Leine kreuzten sich zwei wichtige Handelswege. Heute ist die ehemalige und neuerliche Hansestadt ein attraktiver Standort für innovative Branchen vom High- End-Hersteller über den Autozulieferer bis zum Bio-Logistiker, die mit ihren vielfältigen Jobs immer mehr Fachkräfte anlocken.

Vielfältiges Spektrum

Hannover überzeugt durch eine ausgewogene Wirtschaftsstruktur und ein breites Spektrum an dynamischen Branchen, die sich immer besser vernetzen. Zu den großen Treibern der wirtschaftlichen Anziehungskraft zählen das Verarbeitende Gewerbe, der Handel und das Gesundheits- und Sozialwesen. Im nationalen Vergleich glänzen vor allem die Sektoren Verkehr und Logistik, Information und Kommunikation, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, freiberufliche, wissenschaftliche- oder technische Dienstleistungen, die öffentliche Verwaltung und die Sozialversicherung.

Besonders wichtig für den Standort sind die Leitbranchen Automobilwirtschaft und Produktionstechnik, die Gesundheitswirtschaft, die Logistik, Finanzdienstleistungen, wissensbasierte Dienstleistungen, IT-Kommunikationswirtschaft und das Handwerk. Über 70 Prozent der 518 606 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten der Region Hannover (Stand 2021) arbeiten in diesen Branchen.

Von den 50 wertschöpfungsstärksten Unternehmen in Niedersachsen sind 25 in der Region Hannover tätig. Diese wiederum sichern Arbeitsplätze und Einkommen umliegender und miteinander vernetzter Gewerbe-, Zuliefer- und Dienstleistungsunternehmen und bilden das wirtschaftliche Rückgrat des Standorts.

 

Exzellenz in der Ausbildung

Der Wirtschaftsstandort Hannover ist durch seine Kompetenz im Bereich Ausbildung und Wissenschaft attraktiv für junge Menschen. Hannover ist somit eine Top-Adresse für Unternehmen, die bei ihrer Ansiedlung auf enorme Ressourcen an bestens ausgebildeten Fachkräften setzen.

Im Vergleich schließen in der Region Hannover Schüler*innen häufiger mit einer Hochschulreife ab (40,7 Prozent) als im Bundesdurchschnitt. In der beruflichen Bildung nimmt die Region Hannover sogar einen Spitzenplatz ein. Über 38 000 Berufsschüler*innen besuchen die unterschiedlichsten Einrichtungen, die eine breite Auswahl an Schularten mit unterschiedlichen Bildungszielen und Eingangsvorausetzungen anbieten. Knapp ein Drittel der Schüler*innen lernt Wirtschafts- und Verwaltungsberufe, danach folgen die technischen Berufsgruppen sowie soziale und Gesundheitsberufe.

Zudem sind in Hannover über 50 000 Studierende eingeschrieben. Sie profitieren von einer vielfältigen Forschungs- und Wissenschaftslandschaft mit international renommierten Instituten und Abteilungen. Leuchttürme sind dabei die Leibniz Universität, die Medizinische und die Tierärztliche Hochschule. Nicht zu vergessen die zweitgrößte Musikhochschule Deutschlands, die HMTMH am Emmichplatz, an der etwa der Pianist und Weltstar Igor Levit ausgebildet wurde. Wobei wir beim Bereich Kreativwirtschaft der „Unesco City of Music“ Hannover sind. Hier arbeiten mit 22 500 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten fast so viele wie im Bereich Automobilwirtschaft (25 500). Und: Mit dem kreHtiv Netzwerk darf Hannover auf das größte Branchennetzwerk seiner Art in Deutschland stolz sein!

 

Verkehrsknotenpunkt

Grob gerechnet 300 Kilometer nach Köln und Berlin, 150 Kilometer nach Hamburg, 350 nach Frankfurt: Von Hannover aus ist man schnell in vielen Metropolen Deutschlands. Folgerichtig: Keine andere norddeutsche Großstadtregion ist so gut und vielfältig erschlossen wie die Region Hannover. Sie liegt strategisch günstig im Verkehrskreuz wichtiger deutscher und europäischer Autobahnen wie der A2 und A7. Innerhalb von drei Fahrstunden sind Dänemark im Norden, die Niederlande und das Ruhrgebiet im Westen, Berlin im Osten und Frankfurt am Main im Süden erreichbar.

Mit dem Rangierbahnhof in Seelze verfügt Hannover über einen der größten Bahnhöfe seiner Art in Deutschland. Mit der Schnellumschlaganlage für den kombinierten Verkehr (Mega-Hub) in Lehrte besitzt Hannover zudem ein Instrument innovativer Umschlagtechnologie. Nicht zu vergessen: die vier Häfen, die über den Mittellandkanal an das Wasserstraßenssystem Europas angeschlossen sind, und der Hannover Airport, in dessen Umfeld sich zahlreiche Logistikunternehmen angesiedelt haben.

 

Hilfe für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover versteht sich nicht nur als Start-Up-Förderer, sondern im Wesentlichen als Servicestelle für ansässige und auswärtige Unternehmen. Ob Unternehmen ein Anliegen an die Verwaltung haben, Beratung über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten benötigen, Flächen oder Immobilien suchen oder innovative Vorhaben planen – die Wirtschaftsförderung berät mit fachlicher Expertise. Eine schöne Ergänzung des Serviceangebots ist die Immobiliendatenbank, die einen zentralen Überblick über Immobilien und Gewerbeflächen bietet. Hier können Unternehmen Gewerbeimmobilien und -flächen suchen oder ihre Angebote kostenlos inserieren.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
     Language

    Datenschutzhinweis zur Verwendung von Google Translate

    Sie kön­nen sich die Seite mit Hilfe von Google Translate automatisch übersetzen lassen. Stim­men Sie der Über­setzung zu, werden per­sonen­be­zogene Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way Mount­ain View, CA 94043, USA) ge­sendet. Sollten Sie während­des­sen in Ihrem Google-Konto an­ge­meldet sein, kann Google Ihren Be­such dieser Web­seite Ihrem Google-Konto zu­ordnen. Außer­dem werden Cookies gesetzt, die Ihre aktu­elle Sprach­aus­wahl speichern, so dass Sie zwischen den Seiten navi­gieren können, ohne jede Seite wieder über­setzen las­sen zu müssen. Mehr In­formationen zur Datenverarbeitung in unseren Daten­schutz­hinweisen sowie in der Daten­schutz­erklärung von Google.
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner