Language

Datenschutzhinweis zur Verwendung von Google Translate

Sie kön­nen sich die Seite mit Hilfe von Google Translate automatisch übersetzen lassen. Stim­men Sie der Über­setzung zu, werden per­sonen­be­zogene Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way Mount­ain View, CA 94043, USA) ge­sendet. Sollten Sie während­des­sen in Ihrem Google-Konto an­ge­meldet sein, kann Google Ihren Be­such dieser Web­seite Ihrem Google-Konto zu­ordnen. Außer­dem werden Cookies gesetzt, die Ihre aktu­elle Sprach­aus­wahl speichern, so dass Sie zwischen den Seiten navi­gieren können, ohne jede Seite wieder über­setzen las­sen zu müssen. Mehr In­formationen zur Datenverarbeitung in unseren Daten­schutz­hinweisen sowie in der Daten­schutz­erklärung von Google.

Ein buntes Angebot für Kinder und Jugendliche

Hannover bietet spannende Erlebnisse und ein vielseitiges Freizeitangebot für kleine und junge Leute.

AUTOR:
Felicia Holtkamp

In luftiger Höhe

Im Hochseilgarten PirateRock in Isernhagen können sich Abenteurer*innen jeden Alters in Kletterparcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden austoben. Dabei können die Masten eines Piratenschiffs erklommen oder der Sprung von einer Planke gewagt werden. Außerdem gibt es eine 140 Meter lange Seilrutsche und insgesamt 28 Kletterelemente. Das Mindestalter für den PirateRock beträgt acht Jahre.

Wer schwindelfrei ist, kann sein Können auch in Kletterhallen unter Beweis stellen. Das geht beispielsweise im Kletterzentrum GriffReich. Hier gibt es eine Boulderhalle, in der jeder frei klettern und sich ausprobieren kann. Darüber hinaus können sich Seilkletternde in einer weiteren Halle austoben. Wer noch nie Seilklettern war, kann in Kursen vor Ort erste Erfahrungen sammeln. Eine weitere Möglichkeit zum Klettern bietet die Kletterund Boulderhalle KletterBar. Hier geht es bis zu 16 Metern in die Höhe. Zudem gibt es sogar einen Außenbereich, eine Bar zum Relaxen und einen speziellen KinderKletterClub.

Ab an die frische Luft

Der Kinderwald Hannover ist ein sieben Hektar großes Waldstück im Mecklenheider Forst im Nordwesten Hannovers. In diesem Kinderbeteiligungsprojekt können Kinder und Jugendliche den Wald selbst gestalten, bepflanzen und bespielen. Die Idee dafür stammt von Kinderliedmacher Manfred Kindel und wurde 2000 in die Tat umgesetzt. Der Fokus liegt darauf, dass Kinder die Natur schützen und lieben lernen, aber auch eigene Wünsche und Ideen realisieren.

Der Reitstall Stolberg bietet für Kinder von drei bis zehn Jahren ein geführtes Ponyreiten an. Die Eltern können die Kinder auf den Ponys über die Alte Bult und durch den Stadtwald Eilenriede führen. Darüber hinaus bietet die grüne Lunge Hannovers, die Eilenriede, noch weitere Freizeitmöglichkeiten. Wer einen Aussichtsturm besteigen, ein Labyrinth meistern, Spielplätze erkunden oder einen langen Spaziergang genießen will, ist hier am richtigen Ort. Ein Highlight in der Eilenriede ist der Erlebnishof WAKITU mit Spielplatz und Hochseilgarten. Entspannen können sich Klein und Groß an den zahlreichen Picknicktischen. Bei gutem Wetter hat zudem ein angrenzender Waldkiosk geöffnet. Eine weitere Möglichkeit die Natur zu erkunden, stellt die Waldstation Eilenriede bereit. Dabei vermittelt die Waldstation vor allem „Walderleben zum Anfassen“.

 

Was, wenn es regnet?

Auch bei Regen gibt es in Hannover allerlei zu erleben – indoor. Ausprobieren, erforschen, verstehen und alles anfassen dürfen, das geht im Kindermuseum Zinnober. Hier gibt es keine Exponate in Vitrinen, sondern ausschließlich Erlebnisstationen. Die Themen der wechselnden Ausstellungen umfassen vor allem Wissenschaft, Kunst, Musik und Alltagswelt. Weitere Workshops, bei denen die Kinder kreativ werden und lernen können, werden im Atelier und Museumslabor angeboten. Zudem laden auch andere Museen Kinder und Familien zu speziellen Angeboten ein. Das Sprengel Museum erstellt beispielsweise regelmäßig Programme extra für Kinder und im Museum August Kestner können Kinder Geburtstag feiern oder an Kestners Kinderakademie teilnehmen.

So richtig austoben können sich Kinder und Jugendliche in Trampolinhallen wie Jump/One oder Superfly. Grundsätzlich wird ein Besuch ab drei Jahren empfohlen. Superfly bietet sogar einen speziellen Time Slot für Kinder bis einschließlich sechs Jahren an, dann gehört die Trampolinfläche nur den Kindern. Geschichten miterleben und mitfühlen, das ist nicht nur im Kino oder bei einer Lesung möglich, sondern gerade auch im Theater. Jedes Jahr bringt das Kindertheaterhaus drei Neuinszenierungen raus. Zurzeit liegt das Repertoire des Theaters bei 17 Stücken für Kinder ab drei bis zwölf Jahren.

 

Unterwegs in Hannovers Umgebung

Eine Dreiviertelstunde von Hannover entfernt liegt das Steinhuder Meer und ermöglicht zahlreiche Erlebnisse. Abkühlung bieten verschiedene Bademöglichkeiten wie die Badeinsel Steinhude oder der Badestrand Weiße Düne. Im Hochseilgarten SeaTree Abenteuerpark können sich Groß und Klein im Klettern üben. Außerdem gibt es einen Fahrradverleih, einen Minigolfplatz, ein Bergbaumuseum oder den Brüder Grimm Märchenweg zu entdecken. Im Dinosaurier-Park Münchehagen können während eines 2,5 km langen Rundwegs die Urzeittiere in ihrer Originalgröße bestaunt werden.

 

Städtische Angebote nutzen

Die Website Kinder- und Jugendkultur der Landeshauptstadt Hannover informiert über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Aktionen für die kleinen Bürger*innen. Dabei liegt der Fokus vor allem darauf, jedem Kind kulturelle Bildung zu ermöglichen. Für Familien mit geringem Einkommen empfiehlt sich der HannoverAktivPass. Mit dem Pass erhält man beispielsweise Vergünstigungen für Museumseintritte oder Mitgliedsbeiträge im Sportverein. Ein weiteres Angebot ist die FerienCard. Die Landeshauptstadt Hannover bietet in den Sommerferien die sogenannte FerienCard für alle Kids und Teens zwischen sechs und 15 Jahren an. Mit der Karte können dann zum Beispiel bestimmte Schwimmbäder besucht werden, ohne Eintritt zu zahlen. Außerdem warten abwechslungsreiche Tages-, Wochen- und Familienaktionen auf die Teilnehmenden.

Die Stadt selbst hat zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche. Von Jugendzentren über das Haus der Jugend bis zur Stadtbücherei ist für jeden was dabei.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
     Language

    Datenschutzhinweis zur Verwendung von Google Translate

    Sie kön­nen sich die Seite mit Hilfe von Google Translate automatisch übersetzen lassen. Stim­men Sie der Über­setzung zu, werden per­sonen­be­zogene Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way Mount­ain View, CA 94043, USA) ge­sendet. Sollten Sie während­des­sen in Ihrem Google-Konto an­ge­meldet sein, kann Google Ihren Be­such dieser Web­seite Ihrem Google-Konto zu­ordnen. Außer­dem werden Cookies gesetzt, die Ihre aktu­elle Sprach­aus­wahl speichern, so dass Sie zwischen den Seiten navi­gieren können, ohne jede Seite wieder über­setzen las­sen zu müssen. Mehr In­formationen zur Datenverarbeitung in unseren Daten­schutz­hinweisen sowie in der Daten­schutz­erklärung von Google.
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner