Language

Datenschutzhinweis zur Verwendung von Google Translate

Sie kön­nen sich die Seite mit Hilfe von Google Translate automatisch übersetzen lassen. Stim­men Sie der Über­setzung zu, werden per­sonen­be­zogene Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way Mount­ain View, CA 94043, USA) ge­sendet. Sollten Sie während­des­sen in Ihrem Google-Konto an­ge­meldet sein, kann Google Ihren Be­such dieser Web­seite Ihrem Google-Konto zu­ordnen. Außer­dem werden Cookies gesetzt, die Ihre aktu­elle Sprach­aus­wahl speichern, so dass Sie zwischen den Seiten navi­gieren können, ohne jede Seite wieder über­setzen las­sen zu müssen. Mehr In­formationen zur Datenverarbeitung in unseren Daten­schutz­hinweisen sowie in der Daten­schutz­erklärung von Google.

Global Player aus Hannover

Hier entstanden Markenriesen wie Bahlsen, Continental oder TUI, hier sind führende Unternehmen aller Branchen vertreten.

AUTOR:
Jan Hetebrügge

Der Bulli fährt in die Zukunft

1956 begann in Hannover-Stöcken die Geschichte des – liebevoll „Bulli“ genannten – VW-Transporters. Der Standort ist seit Langem die Markenzentrale für das weltweite VW-Geschäft mit leichten Nutzfahrzeugen. Ein weiterer Meilenstein für Hannover ist die Produktion der neuen „ID. Buzz“ und „ID. Buzz Cargo“, der ersten rein elektrisch angetriebenen Bus- und Transporter-Baureihe Europas.

Neben der Elektrifizierung des Autoverkehrs spielt auch die Wasserstoffnutzung eine zentrale Rolle für eine klimafreundliche Energieversorgung. Die Region Hannover hat die Chancen dieser Technologie frühzeitig ergriffen und will die Wasserstoff- Infrastruktur deutlich ausbauen. So soll der komplette Abfallsammelfahrzeug-Fuhrpark der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) auf brennstoffzellenbetriebene Wasserstofffahrzeuge umgestellt werden.

Erfolgreiche Automobilzulieferer

Auch hinsichtlich ihrer Zulieferer ist die Automobilwirtschaft in der Region Hannover stark aufgestellt. Das deutsche Traditionsunternehmen Continental wurde 1871 in Hannover gegründet. Die Landeshauptstadt ist nach wie vor Stammsitz des Unternehmens, das am Pferdeturm seine neue Unternehmenszentrale errichtet.

Der Automobilzulieferer Johnson Controls betreibt in Hannover-Stöcken seine Europazentrale für Autobatterien. Clarios, international agierender Spezialist für Stromspeicherung, produziert in Hannover-Stöcken Autobatterien der Marke Varta. ZF Wabco Fahrzeugsysteme in Hannover-Linden gehört zur Wabco Vehicle Control Systems, dem weltweit führenden Anbieter für Sicherheits- und Regelsysteme für Nutzfahrzeuge. Zu den international größten Automobilzulieferern zählt auch Faurecia, dessen neue Deutschlandzentrale in Hannover-Marienwerder liegt.

 

Marken mit Strahlkraft

Drogerieartikel von Rossmann, die Brauereien Gilde und Herrenhäuser, Audiotechnik von Sennheiser, Hörgeräte von Kind oder Naturkosmetik von Laverana – zahlreiche namhafte Marken repräsentieren die Stärken des Wirtschaftsstandorts Hannover. Ein Weltmarktführer ist der Schleifmittelproduzent VSM, der im Stadtteil Hainholz ansässig ist. Zu den größten Unternehmen Niedersachsens zählt die TÜV Nord Gruppe, die als Technologie-Dienstleister rund um den Erdball agiert. Mit Ingenieurskunst für Flugzeugtriebwerke macht die MTU Maintenance Aero Engines von sich reden. Hannover ist deutscher Hauptsitz des multinationalen Chemie- und Pharmaunternehmens Solvay. Die Niederlassung des Technologiekonzerns Siemens in Laatzen ist der größte Siemens- Vertriebs- und Service-Standort in Niedersachsen. Im Bereich Bürokommunikation betreiben Konica Minolta Business Solutions Europe und Ricoh Deutschland ihre Hauptverwaltungen in Langenhagen beziehungsweise in Hannover.

 

Berühmt für Kekse und Urlaubsreisen

1889 in Hannover gegründet, ist der Süßwarenhersteller Bahlsen berühmt als Erfinder des Butterkekses. Das Gebäude der früheren Fabrik an der Podbielskistraße beherbergt noch immer die Bahlsen-Hauptverwaltung. Fernweh made in Hannover: Die TUI Group ist der weltweit führende Touristikkonzern. 1600 Reisebüros und Online- Portale, fünf Fluglinien mit rund 150 Flugzeugen, über 400 Hotels und 16 Kreuzfahrtschiffe sind hier gebündelt. Eines der Wahrzeichen von Hannover, das Anzeiger-Hochhaus, diente als Verlagsgebäude des Hannoverschen Anzeigers, aus dem die heutige Mediengruppe Madsack hervorging. Aber auch die Magazine Spiegel und Stern wurden hier gegründet. Heute ist es Teil eines Medienzentrums, in dem der Film- und Fernsehproduzent TVN, die Sender RTL und Sat.1 sowie die Nachrichtenagentur dpa vertreten sind.

 

Führend in Finanzen und Versicherungen

Der gläserne Hochhausturm der Norddeutschen Landesbank Girozentrale (Nord/LB) ist eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Seine futuristisch- künstlerische Architektur symbolisiert ein Zentrum für Finanz- und Versicherungsdienstleister, das in Hannover 25 000 Menschen beschäftigt. Regionaler Marktführer im Universalbankgeschäft ist die Sparkasse Hannover. Das älteste privatwirtschaftliche Kreditinstitut der Landeshauptstadt ist die Hannoversche Volksbank. Wie auch die Sparda-Bank Hannover zählt sie zu den führenden Genossenschaftsbanken Norddeutschlands.

Mehrere große Versicherungsunternehmen haben hier Niederlassungen oder sogar ihren Hauptsitz. Größter Versicherer in der Region ist Talanx, das als Holding mehrere Marken führt – darunter HDI, deren Hauptverwaltung in Hannover-Bothfeld liegt. Auch Hannover Re, eine der führenden Rückversicherungsgruppen der Welt, zählt zu Talanx.

Zu den VGH Versicherungen, Niedersachsens größtem regionalen Versicherer, gehören Marken wie die Landschaftliche Brandkasse Hannover oder Provinzial. Weitere namhafte Versicherungen heißen VHV, Swiss Life, Wertgarantie oder Nürnberger. Die Concordia verlegte bereits 1874 ihren Hauptsitz nach Hannover. Ebenfalls mit ihrem Hauptsitz ist die Mecklenburgische vertreten.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
     Language

    Datenschutzhinweis zur Verwendung von Google Translate

    Sie kön­nen sich die Seite mit Hilfe von Google Translate automatisch übersetzen lassen. Stim­men Sie der Über­setzung zu, werden per­sonen­be­zogene Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way Mount­ain View, CA 94043, USA) ge­sendet. Sollten Sie während­des­sen in Ihrem Google-Konto an­ge­meldet sein, kann Google Ihren Be­such dieser Web­seite Ihrem Google-Konto zu­ordnen. Außer­dem werden Cookies gesetzt, die Ihre aktu­elle Sprach­aus­wahl speichern, so dass Sie zwischen den Seiten navi­gieren können, ohne jede Seite wieder über­setzen las­sen zu müssen. Mehr In­formationen zur Datenverarbeitung in unseren Daten­schutz­hinweisen sowie in der Daten­schutz­erklärung von Google.
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner