Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Landeshauptstadt und Region Hannover, hannoverimpuls, ist der zentrale Dienstleister für alle Fragen rund um Gründung, Wachstum und Internationalisierung von Unternehmen in der Region Hannover. Ziel von hannoverimpuls ist es, durch die Initiierung innovativer Projekte die Stärken der Region Hannover als Wirtschaftsstandort nachhaltig zu sichern. Dies geschieht durch eine effiziente Kooperation von Gründenden, Unternehmen und Wissenschaft sowie Verbänden, Kammern, Branchen- und Technologienetzwerken.
Etablierte Unternehmen profitieren von gezielten Förder- und Finanzierungsprogrammen, die die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit stärken. Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit international ausrichten wollen oder an einer Ansiedlung am Standort Hannover interessiert sind, werden von erfahrenen Expert*innen begleitet – von der ersten Anfrage über die Suche nach Kooperationsmöglichkeiten vor Ort bis zum konkreten Flächengesuch. Das gilt auch für Investor*innen aus dem In- und Ausland.
Die Wirtschaftsförderung konzentriert ihre Aktivitäten auf besondere strategische Handlungsfelder, die regionalwirtschaftlich oder wirtschafts- und umweltpolitisch für den Wirtschaftsraum Hannover von zentralem Stellenwert sind. Dazu zählen zum Beispiel „Digitale Wirtschaft und Produktionstechnik“, „Life Sciences und Medizintechnik“, „Energie und Mobilität“ oder „Kreativwirtschaft und Multimedia“.
Von zentraler Bedeutung sind auch die Unternehmens- und Gründungswettbewerbe, ausgelobt von der Landeshauptstadt Hannover. So wird beim „Stadt Hannover Preis“, der mit 10 000 Euro dotiert ist, die Unternehmerin des Jahres gesucht. Hierbei werden wirtschaftlich erfolgreiche Frauen gewürdigt, die als Vorbild für weitere Unternehmensgründerinnen dienen. Der Inklusionspreis wiederum richtet sich an Unternehmen, die mit innovativen Konzepten barrierefreie Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen oder erhalten.
Neu gegründeten und jungen Unternehmen bietet hannoverimpuls an mehreren Standorten im Stadtgebiet attraktive Büro- und Arbeitsräume zu fairen Konditionen. Das Technologie Zentrum im Wissenschaftspark in Garbsen-Marienwerder steht Unternehmen aus der Produktionstechnik und deren Anwendungsfeldern offen. Die Kreativbranche findet in der Halle 96 auf dem ehemaligen Hanomag- Gelände ein ideales Umfeld für die Umsetzung ihrer kreativen Ideen. Im Unternehmerinnen-Zentrum Hannover stehen branchenübergreifender Erfahrungsaustausch und gemeinsam genutzte Büro- Infrastruktur im Mittelpunkt.
Mit Gründerinnen-Consult bietet hannoverimpuls spezielle Angebote für Unternehmensgründerinnen und Unternehmerinnen. Dank EU-Förderung, Landesmitteln im Rahmen des Programms zur Förderung der Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt (F.I.F.A.) und der Landeshauptstadt Hannover bietet Gründerinnen-Consult mit umfassenden Beratungs-, Coaching- und Qualifizierungsmaßnahmen maßgeschneiderte Angebote. Darüber hinaus gibt es die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover, eine der über 20 niedersächsischen Koordinierungsstellen zur beruflichen und betrieblichen Förderung von Frauen.
Der Gründungswettbewerb „Startup-Impuls“ von hannoverimpuls und Sparkasse Hannover ist Gründungsinteressierten und jungen Unternehmen aus Hannover und der Region längst ein Begriff. Jedes Jahr werden gute Geschäftsideen mit Geld- und Sachpreisen im Wert von über 100 000 Euro sowie Beratung und Expertencoachings unterstützt. Weit über 2000 Geschäftskonzepte, aus denen mehr als 1000 neue Unternehmen hervorgegangen sind, hat der jährlich stattfindende Wettbewerb seit seinem Start 2003 begleitet.
„Startup-Impuls“ richtet sich an alle Gründungsinteressierten, die ihre Idee in Hannover oder in der Region Hannover umsetzen möchten. Ob das Gründungsvorhaben noch ganz am Anfang steht oder schon fortgeschritten ist – das steht nicht im Vordergrund. Es darf allerdings frühestens im Jahr des Wettbewerbs gestartet beziehungsweise gegründet sein. Die Teilnahme ist kostenlos und für Gründungen aus allen Branchen möglich.
Ziel von „Startup-Impuls“ ist eine möglichst effektive Umsetzung der Idee in die Praxis. Dabei helfen nicht nur die attraktiven Preisgelder. Auch das zielgerichtete Beratungspaket aus Informationsveranstaltungen, Networking, Coaching und Fachgutachten durch erfahrene Unternehmensberater*innen ist für die Start-ups von hohem Wert.
Regelmäßig veröffentlicht hannoverimpuls neue Erfolgsgeschichten aus dem Wirtschaftsleben. Sie erzählen von Touren für Hund und Mensch, organisiert von „DeinHannoverRudel“, berichten vom Start der Firma Piecely, die mit Künstler*innen aus der ganzen Welt nachhaltige, klimaneutrale und plastikfreie Puzzles produziert, oder von Daniel Klimke, der mit „green.in.pieces.“ einen Onlineshop für faire, umweltfreundliche Männermode betreibt.