Language

Datenschutzhinweis zur Verwendung von Google Translate

Sie kön­nen sich die Seite mit Hilfe von Google Translate automatisch übersetzen lassen. Stim­men Sie der Über­setzung zu, werden per­sonen­be­zogene Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way Mount­ain View, CA 94043, USA) ge­sendet. Sollten Sie während­des­sen in Ihrem Google-Konto an­ge­meldet sein, kann Google Ihren Be­such dieser Web­seite Ihrem Google-Konto zu­ordnen. Außer­dem werden Cookies gesetzt, die Ihre aktu­elle Sprach­aus­wahl speichern, so dass Sie zwischen den Seiten navi­gieren können, ohne jede Seite wieder über­setzen las­sen zu müssen. Mehr In­formationen zur Datenverarbeitung in unseren Daten­schutz­hinweisen sowie in der Daten­schutz­erklärung von Google.

Schöner schneiden!

Chirurgie mit OP-Robotern von avateramedical

2020 gründete das Jenaer Unternehmen avateramedical ein Tochterunternehmen in Hannover, um die Entwicklung seines robotergestützten Operationssystems für minimalinvasive Eingriffe voranzutreiben: die avateramedical Digital Solutions.

Ein Schwerpunkt ist die Softwareentwicklung für die Steuerung, Bildverarbeitung und Integration des Chirurgiesystems in den Operationsaal. „Ähnlich wie beim Da-Vinci-System steuert der Operateur im OP-Saal den Roboter mittels Joysticks und 3D-Bildgebung extrem sicher und präzise“, erklärt Tobias Ortmaier, der lange Jahre das Institut für Mechatronische Systeme der LUH leitete.

Anders als Da Vinci aber setzt das Unternehmen auf Einweginstrumente, um die notwendigen Personalressourcen für deren hygienische Wiederaufbereitung zu sparen. Auch soll die neue Generation von Robotern über Gynäkologie und Urologie hinaus im Thorax-Bereich und anderswo zum Einsatz kommen und im Gewebe verborgene Blutgefäße sichtbar machen. In der Region Hannover ist ein avateramedical-Roboter seit 2022 in der Urologie des Vinzenzkrankenhaus im Einsatz.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
     Language

    Datenschutzhinweis zur Verwendung von Google Translate

    Sie kön­nen sich die Seite mit Hilfe von Google Translate automatisch übersetzen lassen. Stim­men Sie der Über­setzung zu, werden per­sonen­be­zogene Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way Mount­ain View, CA 94043, USA) ge­sendet. Sollten Sie während­des­sen in Ihrem Google-Konto an­ge­meldet sein, kann Google Ihren Be­such dieser Web­seite Ihrem Google-Konto zu­ordnen. Außer­dem werden Cookies gesetzt, die Ihre aktu­elle Sprach­aus­wahl speichern, so dass Sie zwischen den Seiten navi­gieren können, ohne jede Seite wieder über­setzen las­sen zu müssen. Mehr In­formationen zur Datenverarbeitung in unseren Daten­schutz­hinweisen sowie in der Daten­schutz­erklärung von Google.
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner