Language

Datenschutzhinweis zur Verwendung von Google Translate

Sie kön­nen sich die Seite mit Hilfe von Google Translate automatisch übersetzen lassen. Stim­men Sie der Über­setzung zu, werden per­sonen­be­zogene Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way Mount­ain View, CA 94043, USA) ge­sendet. Sollten Sie während­des­sen in Ihrem Google-Konto an­ge­meldet sein, kann Google Ihren Be­such dieser Web­seite Ihrem Google-Konto zu­ordnen. Außer­dem werden Cookies gesetzt, die Ihre aktu­elle Sprach­aus­wahl speichern, so dass Sie zwischen den Seiten navi­gieren können, ohne jede Seite wieder über­setzen las­sen zu müssen. Mehr In­formationen zur Datenverarbeitung in unseren Daten­schutz­hinweisen sowie in der Daten­schutz­erklärung von Google.

Sport für alle in Hannover!

Ob im Park, im Wasser oder auf dem Sportplatz: In Hannover ist für alle Sportenthusiast*innen etwas dabei.

AUTOR:
Franziska Balzer

Hannovers grüne Lungen

Wer dem Trubel der Großstadt entkommen möchte, der ist in Hannovers Stadtwald, der Eilenriede, genau richtig. Hier können Naturliebhaber*innen Sport treiben, ohne einem einzigen Auto zu begegnen. Mit einem insgesamt 130 Kilometer langen Wegenetz ist die Eilenriede der ideale Ort zum Spazierengehen, Joggen und Radfahren. Auch für Actionfans hat der Wald etwas zu bieten. Mountainbiker*innen aufgepasst, für euch gibt es einen Parcours mitten in der Stadt. 2000 Quadratmeter und vier Sprunghügeln garantieren Fahrspaß! Der Parcours existiert, um wildes Biken im Wald zu unterbinden. Wer dort nicht auf seine Kosten kommt, der findet im Deister, dem Höhenzug in der Nähe der Stadt, weitere Mountainbike- Strecken.

Neben der Eilenriede gibt es eine Vielzahl von Grünflächen in der Stadt. Die lassen sich besonders gut mit dem „Sport im Park“-Programm genießen. Hier bieten verschiedene Vereine jeden Sommer kostenlose Kurse an. Von Tai-Chi bis Rugby ist alles dabei! Auf eigene Faust kann man auf den Trimm-dich-Pfaden in der Eilenriede trainieren. Viele dieser Anlagen sind barrierefrei. Ideen fürs Work-Out im Rollstuhl gibt es auf der Website des „Sport im Park“-Programmes.

Sport in der Halle und im Verein

Bei schlechtem Wetter oder im Winter lohnt sich ein Blick auf Hannovers umfangreiches Indoor- Sport-Programm. Die Stadt wartet mit gleich drei Boulder Hallen auf. Die Kletter Bar und Boulder Beta liegen im Norden, das Escalodrom im Süden. Toprope klettern bieten die Kletterzentren des DAV und der Hochschulsport an.

Generell lohnt sich ein Blick auf das Angebot des Hochschulsports. Besonders Studierende schätzen die zahlreichen Kurse und das hauseigene Fitnessstudio. Aber auch für Externe stehen die Türen des Programmes offen. Aufgepasst, die Kurse sind schnell ausgebucht. Darum sollte man die Eröffnung der Anmeldungen zu Beginn des Semesters im Blick behalten. Hannover ist eine Sportstadt, mit über hundert Vereinen. Eine Liste findet sich auf der Webseite des Stadtsportbundes.

 

Hannover schwingt das Tanzbein!

„Verloren sei uns der Tag, wo nicht ein Mal getanzt wurde!“, das hat schon Nietzsche gesagt. Zum Glück mangelt es in Hannover nicht an Gelegenheiten, übers Parkett zu fegen. Ob Salsa, Disco Fox oder Ballett, über 20 Tanzschulen und Vereine bieten Kurse im Paar und Solotanz an, darunter auch der Hochschulsport. Die Schritte sitzen und der Rhythmus liegt dir im Blut? Dann ist es Zeit, dein Talent raus aus dem Unterricht und rauf auf die Tanzfläche zu bringen. In der Facebook Gruppe „Tanzen in Hannover“ posten Tanzinteressierte Infos zu Kursen und Partys. Für Fans der 20er Jahre-Tänze gibt es besonders gute Neuigkeiten: An Montagen im Sommer findet „Swing am Platz“ statt. Eine kostenlose Tanzparty mit einer kleinen Einführung für Anfänger*innen am Anfang. Hin und wieder schaut sogar eine Live Band vorbei.

 

Rein ins Wasser!

Auf die Plätze, fertig, Platsch! Der Blaue See in Garbsen ist der perfekte Ort, um im Sommer Wassersport zu treiben. Auch die Trendsportart Stand-Up-Paddling ist in der niedersächsischen Hauptstadt angekommen. Auf den beiden Flüssen der Stadt, der Leine und der Ihme, kann man mit Board und Paddel echte Abenteuer erleben. Das „Strandleben“ an der Kreuzung von Ihme und Leine ist da der ideale Ausgangspunkt. Wer sich lieber ohne Sportgerät ins Wasser begibt, kommt in Hannovers Freizeitbädern auf seine Kosten. Ein cooler Tipp an heißen Tagen sind auch die Ricklinger Kiesteiche. Bei den Hannoveranern als Costa Kiesa bekannt, bieten die drei Seen eine gute Gelegenheit, sich ins Wasser zu stürzen. Gut zu wissen: Der Dreiecksteich ist den Nudist*innen vorbehalten. Wer die Badehose lieber anbehält, findet bestimmt am Großen Teich einen Platz auf der Liegewiese.

 

Profisport gleich um die Ecke

In Hannover gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Sport im ganz großen Stil zu erleben! Zum Beispiel beim TSV Hannover-Burgdorf. Besser bekannt als die Recken, stieg das Handballteam 2009 in die erste Liga auf. Seither fiebert Hannover jede Saison beim Spitzenhandball mit. Die nächste Station auf der Tour der Sportgiganten sind die Eishockey-Teams der Stadt. Sowohl die Hannover Indians als auch die Hannover Scorpions begeistern mit Puck und Schläger.

Besonders stolz ist man in der niedersächsischen Landeshauptstadt auf die Fußballmannschaft von Hannover 96. Mit 125 Jahren Geschichte sind die Kicker ein wahrer Traditionsverein. Zwei Mal wurden sie deutscher Meister. Inzwischen feuern die Fans ihre „Roten“ in der zweiten Liga an.

 

Mittendrin statt nur dabei

Wem es nicht reicht, auf der Tribüne zu sitzen, der kann selbst Teil des Geschehens werden. Zum Beispiel beim Hannover Marathon. Da rennen jährlich 25 000 Läufer*innen um die Wette. Einen Triathlon am Maschsee hat die Stadt auch zu bieten. Ein weiteres Highlight ist das Drachenboot Festival. An mehreren Terminen im Sommer lädt die „Skate by Night“ zu nächtlichen Spritztouren auf Rollen ein. Nicht zu vergessen ist das Radrennen „ProAm“. So ist in Hannover für jeden was dabei.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
     Language

    Datenschutzhinweis zur Verwendung von Google Translate

    Sie kön­nen sich die Seite mit Hilfe von Google Translate automatisch übersetzen lassen. Stim­men Sie der Über­setzung zu, werden per­sonen­be­zogene Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way Mount­ain View, CA 94043, USA) ge­sendet. Sollten Sie während­des­sen in Ihrem Google-Konto an­ge­meldet sein, kann Google Ihren Be­such dieser Web­seite Ihrem Google-Konto zu­ordnen. Außer­dem werden Cookies gesetzt, die Ihre aktu­elle Sprach­aus­wahl speichern, so dass Sie zwischen den Seiten navi­gieren können, ohne jede Seite wieder über­setzen las­sen zu müssen. Mehr In­formationen zur Datenverarbeitung in unseren Daten­schutz­hinweisen sowie in der Daten­schutz­erklärung von Google.
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner