Die zentrale Lage in Mitteleuropa und die vielfältigen Kultur- und Freizeitmöglichkeiten kennzeichnen die Region Hannover als attraktiven Standort – auch für das Kongresswesen. Als Schauplatz internationaler Leitmessen wie der Hannover Messe, AGRITECHNICA, LABVOLUTION, DOMOTEX, EMO, IAA Transportation oder der LIGNA belegt Hannover eine Spitzenposition und unterstreicht regelmäßig die Bedeutung des Standorts als wichtiger Impulsgeber für die Wirtschaft.
Ob Messen, Kongresse, Sport- und Musik-Events oder Volksfeste – Hannovers Ruf als Veranstaltungsadresse ist legendär. Der Standort Hannover bietet seinen Gästen ein Spektrum, das alle Kapazitäten abdeckt und anspruchsvollste Anforderungen erfüllt. Die Landeshauptstadt ist eine der grünsten Städte Deutschlands und bietet gemeinsam mit den Umlandgemeinden optimale Voraussetzungen für alle Tagungsgäste. Dank hervorragender Mobilitätskonzepte ist die Region ideal vernetzt – touristische Attraktionen, Tagungsstätten und Verkehrsknotenpunkte sind innerhalb kürzester Zeit erreichbar.
In rund 300 Hotelbetrieben aller Klassifizierungen stehen über 30 000 Betten bereit, darunter einige ganz neue Häuser. Professionelle und herzliche Gastgeber*innen verwirklichen individuelle Anforderungen und lassen Kongresse, Messen und Events zum Erfolg werden.
Das Hannover Kongress- und Veranstaltungsbüro ist der zentrale und unabhängige Anlaufpunkt rund um das Kongress- und Tagungswesen in der Landeshauptstadt und der Region Hannover und steht bei allen Fragen rund um den Wirtschaftstourismus zur Verfügung. Vermittelt werden nicht nur geeignete Veranstaltungsorte, sondern auch Hotelzimmerkontingente. 360-Grad-Videos unter www.hannover-kongress.de ermöglichen virtuelle Reisen durch die einzelnen Event-Locations – mit dem heimischen PC, dem Tablet oder Smartphone. Zusätzlich umfasst es Informationen zu Raumkapazitäten, Veranstaltungsmöglichkeiten, Ausstattungsmerkmalen sowie Entfernungsangaben zu Flughafen und Hauptbahnhof.
Eine der schönsten Parkanlagen Europas, die Herrenhäuser Gärten, bilden den exklusiven Rahmen für eine ganze Reihe von Veranstaltungsplätzen. Ein Meilenstein ist das Gebäudeensemble Tagungszentrum Schloss Herrenhausen. Es bietet unterschiedlichste Seminarräume für Tagungen oder Kongresse – ob Kleingruppe oder Großveranstaltung mit bis zu 700 Teilnehmenden.
Die traditionsreichste Adresse unter Hannovers Veranstaltungszentren ist das Hannover Congress Centrum (HCC). Eingebettet in die herrliche Atmosphäre des Stadtparks, steht hier alles zur Verfügung, was von einer der leistungsstärksten Tagungsstätten Deutschlands zu erwarten ist. Zum HCC gehört der historische Kuppelsaal, der nach einer umfassenden Modernisierung in neuem Glanz erstrahlt.
Auf einem der größten Messegelände der Welt ermöglichen das Convention Center und weitere Tagungsbereiche eine Vielzahl unterschiedlicher Raumszenarien für vielfältigste Gruppengrößen. Einzelne Mikrokosmen können so strukturiert werden, dass trotz des weitläufigen Geländes kurze Wege möglich sind.
Von Hannover in die Welt: Hybride Veranstaltungen bilden ein innovatives Format, um beliebig viele Teilnehmer*innen an beliebig vielen Orten zu verbinden. Dabei werden reale Situationen mittels moderner Übertragungstechnik aus einem professionellen Studio mit Bühne und LED-Wänden oder Screens ins Internet übertragen. Auch die Hybrid-Locations lassen sich per Mausklick über das Buchungsportal des Hannover Kongress- und Veranstaltungsbüros finden. Das gilt auch für die Green Events – hier steht die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit im Vordergrund. „Go Green“ heißt es bei Hannover Kongress, wenn es um nachhaltiges Tagen geht. Schon kleine Umstrukturierungen erzielen beim Event-Planen große Effekte, nicht zuletzt für den Veranstalter. Kosten lassen sich einsparen und es wird ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet. Die Webseite www.visit-hannover.com/green-event dient Interessierten als Anfrageportal, hilft mit einer Checkliste beim Planen und informiert über zu beachtende Kriterien.
Insgesamt sind rund 250 Tagungslocations in der Region Hannover unter www.hannover-kongress. de als praktische Übersicht aufgeführt. Darunter finden sich zahlreiche Perlen und beeindruckende, teils überraschende Szenerien für den besonderen Rahmen – zum Beispiel auch der Erlebnis-Zoo Hannover mit elf thematisierten Veranstaltungsorten, der Gartensaal im Neuen Rathaus, die Dampfmaschinenhalle im Novotel Hannover oder der Expowal auf dem ehemaligen Gelände der Weltausstellung. Maritimes Ambiente mitten in der Stadt bietet der Hannoversche Yacht-Club. Ebenfalls direkt am Maschsee liegt das Hotel Courtyard Hannover Maschsee. Von den Strandterrassen Steinhude reicht der Blick noch weiter übers Wasser – über Niedersachsens größten See, das Steinhuder Meer. Von hier aus kann mit Ausflugsbooten die Inselfestung Wilhelmstein besucht werden. Und der Isernhagenhof lädt in eine Scheune mit offener Dachbalkenkonstruktion – denkmalgeschützt und außergewöhnlich.