Language

Datenschutzhinweis zur Verwendung von Google Translate

Sie kön­nen sich die Seite mit Hilfe von Google Translate automatisch übersetzen lassen. Stim­men Sie der Über­setzung zu, werden per­sonen­be­zogene Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way Mount­ain View, CA 94043, USA) ge­sendet. Sollten Sie während­des­sen in Ihrem Google-Konto an­ge­meldet sein, kann Google Ihren Be­such dieser Web­seite Ihrem Google-Konto zu­ordnen. Außer­dem werden Cookies gesetzt, die Ihre aktu­elle Sprach­aus­wahl speichern, so dass Sie zwischen den Seiten navi­gieren können, ohne jede Seite wieder über­setzen las­sen zu müssen. Mehr In­formationen zur Datenverarbeitung in unseren Daten­schutz­hinweisen sowie in der Daten­schutz­erklärung von Google.

Sharing von Rohstoffen mittels einer digitalen Plattform

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH

Stellenangebot

Wir forschen nicht nur an innovativen Themen rund um die Produktionstechnik, sondern bringen sie auch direkt in die Industrie. Dafür arbeiten wir eng mit Startups, Mittelständlern und Konzernen zusammen. Regional und international. In Beratungsprojekten unterstützen wir Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung, Prozessanalyse und Fehleranalyse sowie Fertigungsverfahrensauswahl und Prozessdesign. Lies weiter, wenn du einen Job suchst, der die wissenschaftliche Tätigkeit einer Promotion zum Dr.-Ing. mit den industrienahen Aufgaben eines Beraters verbindet!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektingenieur (m/w/d)

Das zu besetzende Forschungsprojekt hat das Ziel einerseits KMU zu einem plattformbasierten Rohstoff-Sharing zu befähigen und somit einen Beitrag zu einer effizienteren Rohstoffversorgung zu leisten und damit zukünftig eine Vermeidung von Produktionsausfällen, eine Reduzierung der Kapitalbindungskosten für lagernde Rohstoffe sowie eine Vermeidung von teuren und unökologischen Eiltransporten zu erreichen. Andererseits sollen Plattformanbieter auf Basis des Forschungsvorhabens befähigt werden, den Ansatz des Rohstoff-Sharing aufwandsarm umzusetzen, um KMU eine entsprechende Nutzung zu ermöglichen. Mehr Infos gibt es hier: https://www.iph-hannover.de/de/forschung/forschungsprojekte/?we_objectID=6336

Deine Aufgaben

  • Du forschst in den Themenbereichen Sharing Economy, Produktionslogistik, Mathematische Optimierung
  • Du recherchierst eigenständig zu den neusten Technologien und entwickelst innovative Konzepte und Forschungsideen
  • Du unterstützt Unternehmen bei Produktionsplanung und -steuerung, Auswahl und Einführung von Businesssoftware und Fabrikplanung
  • Du bearbeitest eigenständig ein Forschungsprojekt
  • Du steigst tief in deine Projekte ein und ebnest dir damit den Weg zu deiner Promotion an der Leibniz Universität Hannover im Rahmen einer vierjährigen Tätigkeit
  • Du kooperierst eng mit Projektpartnern und interessierten Firmen
  • Du hältst Fachvorträge und transportierst dein Fachwissen
  • Du übernimmst ggf. die Verantwortung für Fachveranstaltungen und gestaltest diese auch inhaltlich mit

Dein Profil

  • Du hast einen Master- oder Diplomabschluss im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Produktion und Logistik, Maschinenbau oder Wirtschaftswissenschaften
  • Du hast Lust auf interessante Technologien (Drohne, 3D-Druck, VR, AR) und Verfahren, die Unternehmen ernsthaft voranbringen
  • Es fällt dir leicht, deine Ideen in Texten niederzuschreiben
  • Du hast Kenntnisse oder Erfahrungen in den Bereichen Produktionsplanung und -steuerung, Fabrikplanung, Materialflusssimulation, mathematische Optimierung oder Künstliche Intelligenz oder Interesse daran, dich in diese Themen einzuarbeiten
  • Du arbeitest gerne in einem Team, mit freundschaftlichem Umgang, in dem alle füreinander einstehen
  • Du zeigst Eigeninitiative, entwickelst eigene Ideen und hast Lust, etwas zu verändern
  • Du besitzt verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C2) sowie gute Englischkenntnisse (B1)

Wir bieten

  • eine Vergütung nach TV-L E 13 (bei ausreichender Qualifikation) sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • einen ergonomischen Arbeitsplatz (z.B. höhenverstellbarer Schreibtisch) in modernen Zweierbüros
  • eine familienfreundliche Atmosphäre (z.B. Eltern-Kind-Büro und bedarfsgerechte Arbeitsmodelle)
  • offene Kommunikation, flache Hierarchien, gemeinsame Team-Events (z. B. B2Run, Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Spieleabende)
  • die Möglichkeit, das IPH und die Industrie von morgen nachhaltig mitzugestalten
  • mit deinen Forschungsergebnissen ein eigenes Startup zu gründen
  • die Unterstützung bei der Promotion zum Dr.-Ing. in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover ihm Rahmen der vierjährigen Tätigkeit
  • einen „grünen” Arbeitsort mit E-Ladesäule, naturnahem Pausenbereich und unserem IPH-Lastenrad
  • eine Mitgliedschaft im Fitnessverbund Hansefit
  • die Möglichkeit, dich stetig weiterzuentwickeln durch Seminare, Fortbildungen oder In-House- Veranstaltungen

Bitte gib’ in Deiner Bewerbung per E-Mail die ID: 2023401 an.

Änderungen an diesem Formular müssen auch im Bearbeiten-Formular des Job-Templates gemacht werden! (Gerade nicht, da nur noch Löschen-Button)

Informationen

Stellenanzeige online seit

11.04.2023

Art der Beschäftigung

Vollzeit

Standort

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover

Ansprechperson für Rückfragen

Dr,-Ing. Christian Böning (Abteilungsleiter Logisik) 0511 279 76 441

Weitere Informationen zum Unternehmen

Weitere Stellenausschreibungen

von

 IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH

Wir forschen nicht nur an innovativen Themen rund um die Produktionstechnik, sondern bringen sie auch direkt in die Industrie. Dafür arbeiten wir eng mit Startups,…
6245
Wir forschen nicht nur an innovativen Themen rund um die Produktionstechnik, sondern bringen sie auch direkt in die Industrie. Dafür arbeiten wir eng mit Startups,…
6241
0
    0
    Ihr Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
     Language

    Datenschutzhinweis zur Verwendung von Google Translate

    Sie kön­nen sich die Seite mit Hilfe von Google Translate automatisch übersetzen lassen. Stim­men Sie der Über­setzung zu, werden per­sonen­be­zogene Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way Mount­ain View, CA 94043, USA) ge­sendet. Sollten Sie während­des­sen in Ihrem Google-Konto an­ge­meldet sein, kann Google Ihren Be­such dieser Web­seite Ihrem Google-Konto zu­ordnen. Außer­dem werden Cookies gesetzt, die Ihre aktu­elle Sprach­aus­wahl speichern, so dass Sie zwischen den Seiten navi­gieren können, ohne jede Seite wieder über­setzen las­sen zu müssen. Mehr In­formationen zur Datenverarbeitung in unseren Daten­schutz­hinweisen sowie in der Daten­schutz­erklärung von Google.
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner