
Startup City Hannover
14. Mai 2024Was macht den Standort für Gründungswillige so attraktiv?
Ob Zebra Ice, ein Fruchteis, das ohne eine energiefressende Dauerkühlkette auskommt oder der Plattform Deutsch Express, die Zuwanderung aus Drittstaaten vereinfachen soll: In Hannover werden immer wieder unternehmerische Erfolgsgeschichten geschrieben.

Damit das so bleibt, hat sich ein Mix aus vernetzten Institutionen und Akteuren dem Ziel verschrieben, Gründungswillige durch alle Stadien der Gründung eines Unternehmens zu unterstützen. Das reicht von Vorbildern in Form von erfolgreichen Unternehmen und Mentor*innen über Finanzierung und Räume bis hin zu den Rahmenbedingungen. Hannovers „Startup Ökosystem“ ist vielfältig. Gründungsinteressierte finden zahlreiche Angebote zur Unterstützung und Vernetzung. Es gibt privatwirtschaftliche Coworking-Spaces wie den Hafven, einem der größten Coworking- und Maker-Spaces Deutschlands mit eigenem Accelerator-Programm. Ein zweiter Accelerator, die VentureVilla, bietet technologieorientierten Early Stage-Startups ein 100-tägiges Programm inkl. individuellem Coaching und Mentoring an. Er wirbt mit eigenen Arbeitsplätzen im Herzen von Hannover und Zugang zu einem Netzwerk an Investor*innen.
Seit mittlerweile 20 Jahren lobt die zentrale Netzwerkerin für den Wirtschaftsstandort, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft hannoverimpuls, zudem gemeinsam mit der Sparkasse Hannover jährlich den in Norddeutschland höchst dotierten Gründungswettbewerb mit überregionaler Strahlkraft – „Startup-Impuls“ – aus. Insgesamt wurden bisher Sach- und Geldpreise in Millionenhöhe ausgeschüttet. Das bereits erwähnte Fruchteis von Gründer Ramtin Randjbar-Moshtaghin war in den vergangenen Jahren einer der Nominierten für den Preis. Dem Gründer war es wichtig, ein Produkt zu entwickeln, welches gut durchdacht ist und das mit wenigen Zutaten auskommt. Zudem sollte es ohne Industriezucker und unnötige Zusatzstoffe versehen sein und dabei noch lecker schmecken. Das ZEBRASTIC Ice punktet nicht nur bei Schlemmermäulern, sondern überzeugt auch damit, dass es keine Kühlung braucht. Interessierte kaufen es im Supermarkt und frieren es selbst Zuhause ein. ZEBRASTIC Ice besteht aus reinem Fruchtpüree und -saft und ist daher vegan, laktose- und glutenfrei. Investor Ralf Dümmel hat im Mai 2023 in der Fernsehsendung „Höhle der Löwen“ 100 000 Euro in das Food-Startup aus Hannover investiert.

Jedes Jahr ziehen mehr als eine halbe Million Menschen aus Drittstaaten nach Deutschland. Diese Zuwandernde müssen viele Regeln beachten und vielen Pflichten nachkommen, bevor sie hier arbeiten oder ein Konto eröffnen dürfen. „Deutsch Express“ hat sich zum Ziel gesetzt, Zuwandernde, Behörden sowie staatliche Institutionen und Dienstleistende durch eine Plattform miteinander zu vernetzen, um Migration und Integration zu erleichtern. Das Team hat 2021 ein EXIST-Gründerstipendium von 135 000 Euro erhalten, um das Angebot www.deutschexpress.com auf den Markt zu bringen. Deutsch Express ist auch eine Erfolgsgeschichte von starting business, dem gemeinsamen Gründungsservice von hannoverimpuls und der Leibniz Universität Hannover. Visum, Kontoeröffnung, Versicherung, Sprachkurs und mehr – wie viele Behördengänge und Formalitäten bei einer Einwanderung in Deutschland zu bewältigen sind, das wissen Irfan Malik, Mariyam Malik und Zulqarnain Sheikh aus eigenem Erleben sehr genau. Deshalb will das Team von Deutsch Express mit seiner Plattform Behörden, Firmen und Zugewanderte miteinander vernetzen. „Mit der Plattform wollen wir Einwanderung für alle Beteiligten professionell optimieren“, beschreibt Irfan Malik das Ziel des neuen Angebots, das bis Ende 2023 für ganz Deutschland zur Verfügung stehen soll.
Mut machen und Impulse für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung von Unternehmen am Standort Hannover setzen. Dafür steht hannoverimpuls seit mittlerweile genau 20 Jahren – und das rundum. 2003 wurde die Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Stadt und Region Hannover gegründet – und das Geburtstagskind ist damals wie heute: Eine unermüdliche Netzwerkerin für die Attraktivität und Internationalität des Standorts. Die Begleitung von Gründungswilligen ist dabei ein Schwerpunkt und immer an der Zielgruppe orientiert. So gibt es u. a. individuelle Beratungsangebote für verschiedene Zielgruppen, Wettbewerbe, Startup-Events, eigene Inkubator-Programme wie dem Future Health Lab oder Beteiligungskapital über Invest-Impuls. Weitere Schwerpunkte von hannoverimpuls sind der Bereich Wachstum & Innovation sowie die Internationalisierung. Es werden Trendthemen am Standort identifiziert und entwickelt, Innovationsvorhaben von KMU begleitet und für Fördermittel qualifiziert oder auch Internationalisierungsvorhaben unterstützt. Das Angebot ist vielfältig.
Infos